< Zurück / 1 / 2 / 3 / Weiter >

Seitdem der Riese alle Kinder aus seinem wunderschönen Garten vertrieben und eine hohe Mauer errichtet hat, herrscht dort eisiger Winter. Eines Tages aber schlüpfen die Kinder durch ein Loch in der Mauer, klettern auf die Bäume und spielen im Garten. Da kehrt der Frühling zurück. Und als der Riese einem kleinen verzweifelten Jungen dabei hilft, auf einen Baum zu klettern, da schmilzt auch das kalte Herz des selbstsüchtigen Riesen. Ein Märchen von Oscar Wilde (1854-1900) über Versöhnung und Nächstenliebe, nah am Originaltext erzählt.
Altersangabe: ab 5

Als das Eselchen eines Tages aufwacht, ist Mama verschwunden! Da tröstet es ein kleiner Engel: "Deine Mama ist zum Stall nach Betlehem gelaufen, um mit ihrem Atem das Jesuskind zu wärmen. Möchtest Du hingehen?" Da machen sich das Eselchen und der Engel auf den Weg und laden alle ein mitzukommen: die Kinder
vom Schlittenberg, die Bäckersfamilie, die Frau von der Würstchenbude und den Wachtmeister Dimpfelmoser. Als sie alle an der Krippe ankommen, staunt das Eselchen: "Ich dachte immer, die Weihnachtsgeschichte ist vor vielen tausend Jahren passiert und nun stehe ich selbst vor dem Jesuskind." Da schmunzelt der kleine Engel: "Das Wunder von Weihnachten kannst du jedes Jahr erleben, ganz in deiner Nähe." Otfried Preußler, der große Meister der Kinderliteratur, hat seine Weihnachtsbotschaft in eine liebevolle Erzählung eingekleidet: Weihnachten wird es für jeden, der sich auf den Weg macht, um Jesus zu suchen. Opulent von Christiane Hansen illustriertes DIN-A3-Bildkartenset für das Erzähltheater Kamishibai im Advent und zur Weihnachtszeit.
Altersangabe: 3-6

Die Grimm'schen Kinder- und Hausmärchen beginnen mit dem Froschkönig. Er ist der fulminante Auftakt zu dieser weltberühmten Märchensammlung. Vielen gilt er auch als deren schönstes Märchen und jeder kennt es. Die Prinzessin will ihr Versprechen nicht halten. Sie will den Frosch, der ihr die goldene Kugel aus dem Brunnen holte, nicht von ihrem Tellerchen essen und nicht in ihrem Bettchen schlafen lassen. Im Gegenteil, sie packt den garstigen Wasserpatscher und wirft ihn an die Wand. Mit dem, was dann geschah dürfte sie nicht gerechnet haben. Der Frosch verwandelte sich in einen wunderschönen Prinzen und führte sie heim in sein Königreich.
Altersangabe: ab 4

Die Geschichte des St. Marins in 12 Bildkarten erzählt. Zum Entdecken, Erzählen und Begreifen.
Altersangabe: ab 2

Die Geschichte des Hl. Nikolaus in 12 Bildkarten erzählt. Zum Entdecken, Erzählen und Begreifen.
Altersangabe: ab 2

Psalm 23 - "Der Herr ist mein Hirte" - gehört zu den beliebtesten Bibel- und Gebetstexten. Wie kein anderer Psalm bringt er in bildhafter Sprache die Fürsorge Gottes zum Ausdruck.
Altersangabe: ab 2

Der kenianische Bauer Kisilu Musya greift zur Kamera und filmt die Auswirkungen des Klimawandels in seinem Dorf. Früher war der Regen für das Dürregebiet, in dem er lebt, ein Segen. Doch nun reißen Sturzfluten die Pflanzen mit sich und ein verheerender Sturm zerstört sein Haus. Kisilu gibt nicht auf, er organisiert Treffen mit der lokalen Bevölkerung, um sie von der Notwendigkeit lokaler Klimaschutzmaßnahmen zu überzeugen. Die Dokumentarfilmerin Julia Dahr begleitet Kisilu dabei, wie er den Kampf gegen die Zerstörung seiner Ernte und gegen die Ohnmacht im Dorf aufnimmt. Kisilu reist schließlich als Vertreter der Kleinbauern und Kleinbäuerinnen zum UN-Klimagipfel nach Paris und setzt sich auch dort für mutige politische Entscheidungen ein. ?Danke für den Regen? ist ein bewegender Film über den Klimawandel und seine Folgen.
Altersangabe: ab 14

Lilli ist genervt, weil sich alles um ihren kleinen Bruder Leon dreht. Als ihre Oma im Nikolauskostüm den Kindern am Nikolaustag Geschenke bringt, muss Lilli so tun, als ob sie nichts merkt, weil Leon noch an den Nikolaus glaubt. Als er jedoch ihr Geschenk kaputt macht, hat sie die Nase gründlich voll. Flugs zaubert sie Knecht Ruprecht, den gefürchteten Begleiter des Nikolaus, aus dem Mittelalter herbei, um ihrem Bruder eine Lektion zu erteilen, obwohl sie ihr kleiner Drache Hektor davor gewarnt hat. Zu Lillis Erstaunen ist Knecht Ruprecht anfangs sehr nett, doch auf seiner verzweifelten Suche nach dem Nikolaus wird er immer boshafter und bringt Lillis Leben völlig durcheinander. Als nach und nach alle ihre Klassenkameraden verschwinden, muss Lilli handeln. Gemeinsam mit ihrer Freundin Layla fasst die kleine Hexe einen Plan, wie sie Knecht Ruprecht mit Zauberkraft wieder auf den rechten Weg bringen kann. Mit der Hilfe des Nikolaus gelingt es ihr schließlich Knecht Ruprecht davon zu überzeugen, dass Weihnachten ein Fest der Liebe und der Gemeinsamkeit ist.
Altersangabe: ab 7

Freiheit und Selbstbestimmung sind eng mit dem neuzeitlichen Menschenbild verknüpft. Zwei Kurzfilme greifen diese Thematik auf einfühlsame und humorvolle Weise auf: 'Mrs McCutcheon' erzählt die Geschichte eines Jungens, der sich im falschen Körper geboren fühlt. Gegen zahlreiche innere und äußere Widerstände muss er sich entscheiden, wer er wirklich ist. In 'Follow the Frog' gibt der Protagonist einem falsch verstandenen Drang nach, sich selbst als 'guten Menschen' zu verwirklichen - mit drastischen Folgen ...
Altersangabe: ab 14

Poetisch, romantisch und sozial könnten die Stichworte dieser drei Bilderbuchkinos für Winter und Adventszeit lauten.
Ein Maulwurfskind entdeckt auf dem Heimweg einen Schneeball und stellt sich vor, dass das ein Freund sein könne. Der Busfahrer aber will keinen schmelzenden Schnee im Wagen. Dem kleinen Maulwurf kommt beim Anblick einer Sternschnuppe eine Idee ...
Der zugewandte Waldschrat Arne backt Lebkuchen für Kinder. Der Fuchs mopst sich einen und schenkt ihm dafür Wärme. Bezaubernd gezeichnet und erzählt geht es darum, andere wahr- und anzunehmen.
Ein einsamer Mann schlendert durch die weihnachtlich glitzernde Stadt. In einer Kneipe trifft er auf zwei andere, die ihn mitnehmen zu einer wenig privilegierten Familie mit einem Neugeborenen. Die Geschichte der drei Könige kommt hier in modernem Gewand daher.
(1) "Wenn du eine Sternschnuppe siehst, wünsch dir was."
(2) "Wer hat den Lebkuchen stibitzt?"
(3) "Drei Könige. Eine Weihnachtsgeschichte."
Das Begleitmaterial mit Arbeitsblättern zu jedem Titel ist für den Religions-, Deutsch- und Sachunterricht an Grundschulen konzipiert.
Altersangabe: ab 6

Als weibliche Jüngerin in der Gefolgschaft von Jesus und als Zeugin seiner Kreuzigung, Grablegung und Auferstehung ist Maria Magdalena eine der bedeutendsten Figuren der Bibelgeschichte. Doch sie ist auch eine moderne junge Frau, die selbstbewusst und mutig gegen die Geschlechterrollen und Hierarchien ihrer Zeit rebelliert. Auf der Suche nach ihrem ganz persönlichen Lebensweg sagt sie sich von ihrer Familie los, um sich dem charismatischen Jesus von Nazareth und seinen Jüngern anzuschließen. Gemeinsam machen sie sich auf eine spirituelle Reise nach Jerusalem. (stiftung lesen)
Altersangabe: ab 12

Manche Menschen fühlen sich zum anderen Geschlecht hingezogen, manche zum eigenen, und für manche sind beide Geschlechter attraktiv. Das war zu allen Zeiten und in allen Kulturen so und ist auch heute nicht anders: Sexualität ist vielfältig. Die DVD Sexuelle Orientierungen nähert sich unaufgeregt, sachlich und gleichwohl sensibel den Themen unterschiedlicher Sexualität und Geschlechtsidentität.
Die DVD stellt die unterschiedlichen Formen von Sexualität anhand von Begriffen wie heterosexuell, homosexuell, bisexuell oder intersexuell vor. Sie geht auch auf die Geschlechtsidentität ein, beschreibt biologische Grenzbereiche und wie wichtig es ist, sich in einem Geschlecht zu Hause zu fühlen.
Es wird deutlich, dass es in Partnerschaft und Sexualität kein normal gibt. Jede und jeder muss für sich herausfinden, was gut für sie oder ihn ist und wie sich beide wohlfühlen und glücklich werden können.
Die DVD thematisiert außerdem Zwangsheirat sowie historische, kulturelle und religiöse Verfolgung von Formen der Sexualität. Sie stellt aber auch Grenzen bei Sexualpraktiken wie Gewalt oder Pädophilie klar dar. Es werden individuelle und gesellschaftliche Ausgrenzung und homophobe Tendenzen angesprochen und eine aufgeklärte Diskussion gefördert.
Letztlich ermutigt die DVD den Einzelnen oder die Einzelne, ihre eigenen Wege zu Partnerschaft, Liebe und Sexualität zu finden und sich Zeit dabei zu lassen.
Altersangabe: ab 12

Jede Freundschaft ist besonders, doch wer Nina und Ferdinand kennt, weiß sofort: diese ist etwas ganz Besonderes! Denn welches Kind hat schon einen riesigen Stier zum Freund? Beide leben auf einem Bauernhof irgendwo in Spanien unbeschwert in den Tag hinein. Gemeinsam toben sie über Wiesen und Felder, erfreuen sich an Blumen und Musik und schlafen abends mit sich und der Welt zufrieden ein. Bis Ferdinand eines Tages irrtümlich für das wilde Tier gehalten wird, das in jedem Stier zu stecken scheint. Von seiner Freundin Nina und dem vertrauten Bauernhof getrennt, muss Ferdinand in der Fremde neue Freunde finden, um sich mit deren Hilfe seinen größten Traum zu erfüllen...
Altersangabe: ab 7

Der römische Priester Vinzenz Pallotti (1795 1850) wurde aus gutem Grund während des Zweiten Vatikanischen Konzils 1963 heiliggesprochen. Er wirkt auf uns heute vielleicht eher konservativ, auf Jugendliche vielleicht sogar spießig. Wenn man genau hinsieht, sind seine Gedanken unerhört visionär und zukunftsfähig. Alle sind zur Heiligkeit berufen! Alle sind zur Nachfolge berufen, nicht nur Priester und Ordensleute: alle Christinnen und Christen. Oder eigentlich: Alle! Alle Menschen guten Willens!
Vinzenz Pallottis Gottes-, Menschen- und Kirchenbild überschreitet Grenzen. Religions-, Konfessions- und Ländergrenzen. Für ihn ist Gott die unendliche Liebe. Für ihn haben alle Menschen als Ebenbilder Gottes eine unteilbare Würde. Für ihn sind alle Getauften aufgerufen, Jesus nachzufolgen und Verantwortung zu übernehmen. Das ist ein Auftrag an die Christenheit, aber auch an die gesamte Menschheitsfamilie, zusammenzuhalten und gemeinsam am Reich Gottes zu bauen
Altersangabe: ab 10

Auf unterschiedliche Weise greifen zwei Kurzfilme die Frage nach dem Sinn des Lebens auf und regen zu Reflexion und Diskussion an. In 'Armadingen' verändert die Nachricht vom nahen Weltende das eintönige Leben eines älteren Paares grundlegend. Mit einem Mal sieht der Protagonist Walter die Welt neu und sich selbst mit existenziellen Fragen konfrontiert. Wie sollen er und seine Frau ihre letzten Stunden verbringen? Welche Lebenschancen haben sie verpasst? Der Film 'Megatrick' zeigt auf originelle Weise, dass die eigenen Lebensziele nur allzu oft vom Leben selbst konterkariert werden.
2 Filme, 5 Sequenzen, 1 Menü, 6 Arbeitsblätter PDF, 6 Arbeitsblätter Word, 2 Filmkommentare/Filmtexte, 1 Programmstruktur
Altersangabe: ab 14

Im Grunde ist der Termin nur noch eine Formsache. Die junge Mutter hat ihr Einverständnis längst gegeben, die Adoptiveltern haben das Kind schon bei sich aufgenommen. Was lediglich noch fehlt, ist die Unterschrift des Vaters. Doch der will nicht. Es ist doch schließlich auch sein Kind. Und sie wollen ihm einfach das Recht nehmen, Vater zu sein. Alle werfen ihm vor, doch gar kein Vater sein zu wollen. Aber vielleicht kann das ja noch kommen. Vier Hauptfiguren in 15 Minuten auf intensive und glaubwürdige Weise aufeinandertreffen zu lassen ? dieses Kunststück gelingt Regisseur Philipp Döring in seinem Kurzspielfilm. Dabei sind es vor allem die kleinen Gesten und Blicke, die für die Spannung sorgen und den Zuschauer nie in Sicherheit wiegen. Denn bis zum Schluss ist nicht klar, wie die Situation aufgelöst wird. Zu dieser stimmungsvollen und dichten Atmosphäre trägt auch die Leistung der Schauspieler bei, die allesamt glaubhaft eine Situation verkörpern, in der alle zuviel zu verlieren haben. Und in der es kein Richtig oder Falsch gibt. Auf den Punkt inszeniertes Kurzfilmdrama. (FBW)
Altersangabe: ab 13

Ein Porträt von Jorge Mario Bergoglio, der seit 2013 als Papst Franziskus Oberhaupt der katholischen Kirche ist. Die Forderung nach Solidarität mit den Armen und nach einem respektvollen Umgang mit der Schöpfung sowie von Menschen, Nationen und Religionen miteinander - im Geist von Bergoglios "Namensgeber" Franziskus von Assisi, dessen Vorbild heranzitiert wird. Archivaufnahmen von Reisen und Reden des Papstes werden mit Passagen aus Gesprächen verwoben, die im Verlauf von zwei Jahren mit ihm geführt wurden. (Quelle: filmdienst)
Altersangabe: ab 13

Der Lehrfilm thematisiert Mobbing, Ausgrenzung und Gruppenzwang: Die Schülerin Hanna lebt mit Ihrer Familie in ärmlichen Verhältnissen.
Sie ist in ihrer Klasse eine Außenseiterin, die geschnitten und gemobbt wird. Aber dann erfährt sie doch noch echte Freundschaft: Ihr Mitschüler Niko lernt sie und ihre Familie näher kennen: Er erfährt vom Tod ihrer Mutter und ihrer Trauer.
Hanna kümmert sich rührend um ihre Geschwister.
Altersangabe: ab13

Seit es Fotos und Film gibt, werden Bilder manipuliert. Im Zeitalter digitaler Bearbeitung und weltweiter Verbreitung ist die Manipulation von Bildern kinderleicht und die Flut an gefälschten Nachrichten und Bildern grenzenlos.
Die didaktische DVD Manipulation von Bildern sensibilisiert für falsche Darstellungen in Bildern im Netz oder in anderen Informationsquellen. An historischen und zeitgeschichtlichen Beispielen wird gezeigt, wie Politik und öffentliche Meinung durch die Manipulation von Bildern beeinflusst werden.
Die DVD geht dabei auf Beispiele aus dem Nationalsozialismus sowie der Sowjetunion und der DDR ein. Sie zeigt auch manipulierte Bilder der Neuzeit in Zeitungen und TV. Ein eigenes Kapitel erläutert, welche Rolle in zwei Golfkriegen Bilder von angeblichen Massenvernichtungswaffen im Irak und ein von einer PR-Agentur inszeniertes Massaker in einem kuwaitischen Krankenhaus spielten.
Die DVD macht nicht nur Manipulationen sichtbar und sensibilisiert den kritischen Blick, sie gibt auch praktische Tipps zur Medienkompetenz: Wer lanciert mit welchem Interesse Bilder? Wie erkenne ich die Seriosität von Quellen? Anregungen zu weiterführenden eigenständigen Aufgaben bieten darüber hinaus weitere Ansatzpunkte zur Vertiefung im Unterricht.
Altersangabe: ab 12

August ?Auggie? Pullmann (Jacob Tremblay) ist zehn Jahre alt. Er ist witzig, klug und großzügig. Er hat humorvolle Eltern (Julia Roberts und Owen Wilson) und eine phantastische große Schwester. Doch Auggie ist Außenseiter: Ein seltener Gendefekt hat sein Gesicht entstellt. ?Was immer Ihr Euch vorstellt ? es ist schlimmer?, notiert er in sein Tagebuch. Bisher wurde er zuhause unterrichtet und versteckte sein Gesicht am liebsten unter einem Astronautenhelm, doch nun soll er eine reguläre Schulklasse besuchen. Die besorgte Mutter und der Direktor haben bestmögliche Vorbereitungen getroffen. Nach anfänglicher Skepsis nimmt Auggie all seinen Mut zusammen und beschließt, sich den Abenteuern und dem Spießrutenlauf an Vorurteilen zu stellen, die es in der Schulklasse zu bewältigen gilt?
Deutsche Film- und Medienbewertung: Ein berührender Unterhaltungsfilm, der im Kern auch eine wichtige Botschaft enthält: Das Äußere eines Menschen kann nie so viel bedeuten wie das, was ein Mensch tut oder bewirkt. Nie überschreitet der Film die Grenze zum Kitsch, berührt aber dennoch tief, was auch an der großartigen Leistung des Darstellerensembles liegt.
Sowohl für Kinder als auch für alle Erwachsenen geeignet, weil er gut ermöglicht, in die zarte und verletzliche Haut des zehnjährigen Hauptdarstellers zu schlüpfen
Altersangabe: ab 9